In diesem Modul lernst du, wie du Yoga- und Embodiment Einheiten entwickelst, die nicht nur biomechanisch stimmig, sondern auch energetisch durchdacht und spürbar transformierend sind. Du erforschst die Grundelemente einer gut aufgebauten Praxis, entwickelst eigene Sequenzen und findest deine Sprache als Lehrer:in.
Es geht nicht nur um Technik, sondern um Haltung: Du lernst, mit Klarheit und Präsenz dich selbst zu halten – und Räume zu schaffen, in denen sich Menschen sicher, gesehen und inspiriert fühlen.
Level 1: Grundlagen energetic & organic Sequencing
Aufbau und Elemente einer sinnvollen Yogastunde
Einführung in energetisches Sequencing (Chakren, Vayus, Prana)
Beginner Pranayama & Meditation
Sequencing-Grundformate für Anfänger & Mittelstufe
Asana Laboratorium
Sprache, Stimme, Präsenz & erste Hilfestellungen
Rollenverständnis: Yogalehrer:in vs. Asana-Lehrer:in
Erste Unterrichtspraxis in Gruppen mit Feedback
Level 2: Advanced Energetic Sequencing & Leadership)
Advanced energetisches Sequencing (Chakren, Vayus, Prana)
Integration von Pranayama, Mantra, Meditation in Sequenzen
Philosophie & Themenzentrierung im Unterricht
Spaceholding: Raum halten für Gruppenprozesse
Entwicklung eines Signature-Kurses oder Masterclass
Asana Laboratorium Advanced
Dieses Modul verbindet funktionelles Körperwissen mit verkörperter Erfahrung. Du lernst, wie Bewegung, Atmung und Ausrichtung sinnvoll zusammenspielen – jenseits starrer Idealbilder und dogmatischer Technik.
Anatomie, Physiologie und Nervensystem werden nicht nur theoretisch vermittelt, sondern in der Praxis erlebbar gemacht. Du entwickelst ein tiefes Verständnis für natürliche Bewegung, energetische Ausrichtung und somatische Wahrnehmung.
So entsteht eine Praxis, die nicht nur funktioniert, sondern sich lebendig, sicher und stimmig anfühlt – in deinem eigenen Körper und im Unterrichten.
Level 1: Grundlagen (Anatomie, Physiologie & Bewegungslehre)
Anatomie, Physiologie & funktionale Bewegungslehre
Nervensystem: Grundlagen & Regulation
Mobilität vs. Flexibilität · Stabilität vs. Beweglichkeit
Atemmechanik & Einführung in Pranayama
Grundlagen Alignment & sichere Ausrichtung
Hands-On Basics: achtsame Berührung & Adjustments
Level 2: Advanced Teachings (Somatik, Embodiment & Yoga Therapie)
Somatische Zugänge: Spüren, Embodiment, Faszienarbeit
Tiefere Nervensystem-Arbeit & Trauma-sensibles Unterrichten
Berührung als Werkzeug in Raumhaltung & Therapie
Breathwork & Atemtherapie (regenerativ & energetisierend)
Yin Yoga & Restorative im therapeutischen Kontext
Yogatherapie-Ansätze für individuelle Bedürfnisse
In diesem Modul tauchst du ein in die tiefere Weisheit fernöstlicher Philosophie – jenseits von Dogma, aber mit echtem Respekt für seine Wurzeln. Du lernst die zentralen Konzepte des klassischen und tantrischen Yoga & Buddhismus kennen, verbindest sie mit deiner persönlichen Praxis und beginnst, sie in deinen Alltag zu integrieren.
Philosophie wird hier nicht als Theorie behandelt, sondern als lebendiger Spiegel für dein eigenes Wachstum. Was bedeutet es wirklich, Yoga zu leben – in Beziehungen, im Beruf, in deiner inneren Haltung?
Dieses Modul lädt dich ein, die Landkarte des Yoga nicht nur zu verstehen, sondern sie zu verkörpern – durch Reflexion, Meditation, Atem und deine ganz eigene Praxis.
Level 1: Grundlagen (Philosophie & Praxis verstehen)
Einführung: Yoga Sutra, Tantra & Samkhya
Grundbegriffe: Purusha, Prakriti, Gunas, Nadis, Chakren
Bedeutung & Anwendung von Pranayama, Mantra & Meditation
Philosophie als Alltagspraxis (z. B. Yamas/Niyamas, Sadhana)
Aufbau einer persönlichen, regelmäßigen Praxis
Journaling & Reflexionsübungen zur Selbstanbindung
Level 2: Advanced Teachings (Energetische Tiefe & Integration)
Energetische Tiefe: Kundalini, Koshas, Vayus, Bandhas
Fortgeschrittene Pranayama- & Meditationstechniken
Integration der Philosophie ins Unterrichten & Leben
Schattenarbeit, Archetypen & Dharma im Alltag
Retreat-Erfahrung (z. B. Sadhana-Woche) zur Selbsterforschung
Lebensphilosophie verkörpern & weitergeben
In diesem Modul geht es um dein authentisches Wirken – jenseits von Perfektion, dafür mit Klarheit, Integrität und eigener Stimme. Du erforschst deine Rolle als Raumhalter:in, entwickelst Präsenz, die trägt, und lernst, wie du deinen Weg mit Yoga und Embodiment kraftvoll und sinnhaft gestalten kannst.
Hier verbinden sich Persönlichkeitsentwicklung, Dharma-Arbeit und unternehmerisches Denken: Du entfaltest deine Vision, definierst deine Werte und baust dir ein Yoga-Angebot auf, das wirklich zu dir passt – ob im Studio, im Einzelsetting oder auf Retreats.
Dieses Modul stärkt dich darin, nicht nur Yoga zu lehren, sondern Teil der Veränderung zu sein, die du selbst erleben willst.
Level 1: neue Rolle & Selbstbild entwickeln
Ethik & Selbstverständnis als Yogalehrer:in
Präsenztraining, Authentizität, nonverbale Kommunikation
Feedbackkultur & Selbstreflexion im Lehrprozess
Berufsfeld: erste Schritte im Anbieten von Kursen
Abgrenzung: Tiefe Räume unterrichten vs. Asana präsentieren
Level 2: Advanced Teachings (Dharma & Business Building)
Dharma-Arbeit: Lebensaufgabe, Werte, Vision
Aufbau eines authentischen Yoga-Business (offline & online)
Klarheit in Zielgruppe, Sprache & Positionierung
Marketing als Dienst – nicht nur Selbstdarstellung
conscious Leadership
Abschlussprojekt
Level 1 : Start Sept 26 - April 27 | 8 Wochenden Samstag + Sonntag je 09:00 - 17:30 Uhr + 16 Online Einheiten je 2,5h
Level 2: Start Mai 27 - Juni 28 | 12 Termin Blöcke (u.a. 4 Tage über Feiertage / 6 Tage Abschlusswoche Juni 28) + 12 Online Einheiten
Die Kosten für die Level 1 sind 3500€ und für Level 2 sind 4800€. Ratenzahlung bis 10 Monate abzüglich der Anzahlung von 500€.
Buchst du beide Stufen zusammen, erhälst du einen Rabatt von 1000€. Ratenzahlung bis 20 Monate anzüglich der Anzahlung von 500€.
Die Kosten sind von der Umsatzsteuer befreit (gemäß §4 Absatz 21 UstG). Es besteht die Möglichkeit einen Bildungsurlaub beim Ministerium für Arbeit, Wirtschaft und Energie zu beantragen.
Ein umfassendes Ausbildungsskript zu Philosophie, Anatomie und Didaktik/Methodik sind enthalten (wird zeitnah als PDF per Email versendet zum selbstständigen ausdrucken), sowie der lebenslange Zugang zu den E-learning Modulen
Bücher und ggf. Unterkunftskosten und Reisekosten sind nicht enthalten
Stornierungsbedignungen
Der Rücktritt kann nur schriftlich oder in Textform unter breathe@shanazbukhari.com erklärt werden. Bei einem Rücktritt muss der Auszubildende stets 25 % der Veranstaltungsgebühr zu entrichten, abzüglich der Anzahlung. Tritt der Auszubildende/die Auszubildende einen Monat bis acht Tage vor Veranstaltungsbeginn zurück, sind 50 % der Veranstaltungsgebühr vom Auszubildenden zu zahlen, abzüglich der Anzahlung. Erfolgt der Rücktritt 7 Tage oder später vor oder nach Veranstaltungsbeginn ist der volle Preis zu zahlen (bitte hierzu unsere AGB’s berücksichtigen).
We use cookies to improve your experience and to help us understand how you use our site. Please refer to our cookie notice and privacy statement for more information regarding cookies and other third-party tracking that may be enabled.
Shanaz Bukhari
M.A. Religious Science, Körpertherapeutin, Senior Yogateacher
© 2023 Shanaz Bukhari